Qualifikationsmodus für die FMBB-Obedience-Weltmeisterschaft 2026


Für die FMBB-Obedience-Weltmeisterschaft 2026 hat der VBSÖ-Obedience-Spartenbeauftragte
in Absprache mit dem VBSÖ-Leistungsreferenten folgenden Qualifikationsmodus für die
FMBB-Obedience-Weltmeisterschaft 2026 beschlossen:


OB 1, OB 2, OB 3
Qualifikationskriterien:
            • Hundeführer/in Mitglied im VBSÖ oder einer VBSÖ-Ortsgruppe
            • Hund eingetragen im ÖHZB (als Belgischer Schäferhund, FCI-Nr. 15)
            • mindestens 2 Antritte mit der Mindestnote „Sehr gut“ in der betreffenden Klasse
im Zeitraum vom 15.3.2025 bis 22.3.2026, davon …
 - … muss ein Antritt mit der Mindestnote „Sehr gut“ bei einer Veranstaltung im Rahmen
        einer FCI-Obedience-WM-Ausscheidung (ÖKV-Cup) erbracht werden:
        (1) 29./30. März 2025 – SVÖ Hartkirchen (OÖ)
        (2) 26./27. April 2025 – ÖRV Grafenwörth (NÖ)
        (3) 30./31. August 2025 – SVÖ Eisenwurzen (OÖ)
        (4) 18./19. Oktober 2025 – ÖRV St. Thomas (OÖ)
        (5) 8./9. November 2025 – ÖRV Graz-Mariatrost (ST)
        (6) 18. Jänner 2026 – ÖRV Bad Fischau (NÖ)
        (7) 21./22. März 2026 – ÖGV Wienerwald (NÖ)*
*[kann nur als Qualifikationsergebnis gewertet,
wenn das Turnier vor dem Meldeschluss für die FMBB 2026 liegt]
- … das zweite „Sehr gut“ darf nach freier Wahl bei einer der oben angeführten
       Veranstaltungen (ÖKV-Cup) oder auf einer ÖKV-Obedience-Landesmeisterschaft
       erbracht werden.


• Weiters muss bei beiden Qualifikationsergebnissen für den VBSÖ bzw.
eine VBSÖ-Ortsgruppe angetreten worden sein.


Insgesamt kann der VBSÖ maximal 12 Obedience-Teams zur FMBB entsenden, also 6 Teams in
Klasse 3, 3 Teams in Klasse 2 und 3 Teams in Klasse 1. Sollten in Klasse 3 weniger Teams die
Qualifikation schaffen als Startplätze zur Verfügung stehen, werden diese Startplätze auf die
unteren Klassen aufgeteilt (wobei hier gilt: Klasse 2 vor Klasse 1).
Bei der Reihung von Teams in derselben Klasse entscheidet das höchste Einzelresultat aus der
FCI-Obedience-WM-Ausscheidung (ÖKV-Cup).


Die endgültige Entscheidung über eine Teilnahme an der FMBB-Obedience-WM
obliegt nach Vorschlag durch den OB-Spartenbeauftragten dem Vorstand des VBSÖ.
Sollte die FMBB-Weltmeisterschaft 2026 abgesagt werden, bleibt die Qualifikation nicht für das
nächste Jahr erhalten, es müssen dann die neuen geltenden Qualifikationskriterien für 2027
erfüllt werden.


Über eine etwaige finanzielle Förderung und deren Höhe entscheidet der Vorstand des VBSÖ.
Starter/innen in der OB 1 und OB 2 haben ihre Kosten auf jeden Fall selbst zu tragen.


Die Nachweise (Kopie Leistungsheft, Ergebnislisten) sind bis spätestens 1. März 2026 an den
VBSÖ-Spartenbeauftragten Mag. Christian Steinlechner zu senden (E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Liebe Grüße,

Thomas

 

Wir benutzen Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.